Story: Sein oder nicht sein
Wie eine Website entsteht und lieber zuerst doch nicht wäre: Lesen Sie hier die vollständige Beispielstory aus »Die StoryKüche«, Seite 151.
Wie eine Website entsteht und lieber zuerst doch nicht wäre: Lesen Sie hier die vollständige Beispielstory aus »Die StoryKüche«, Seite 151.
Wo die Schneeflocke gern liegen bleibt und der Wassertropfen lieber nicht hinweill: Lesen Sie hier die vollständige Beispielstory aus »Die StoryKüche«, Seiten 136 und 137.
Edelstahl muss ziemlich leiden, bis er wird, was er ist. Lesen Sie hier die veröffentlichte Beispielstory zum Màrchenschema aus »Die StoryKüche«, Seiten 98 und 99.
Worüber Tomaten sich so richtig nerven können: Lesen Sie hier die vollständige Beispielstory aus »Die StoryKüche«, Seiten 78 und 79. Oder hören Sie sie sich an.
Lesen Sie hier die ganze Beispiel-Story aus dem Buch »Die StoryKüche«, Seite 38. Kann Messing wirklich weinen?
Geschichten erzählen ohne Heldenreise? Ja, klar! Und das müssen längst nicht immer Liebesgeschichten oder Märchenstrukturen sein. Ein Wechsel der Sichtweise hilft oft weiter. Das Schöne dran: Es darf gemischt werden…
Ist jedes Storytelling, jede Geschichte auf einer Heldenreise aufgebaut? Natürlich nicht. Es gibt auch andere Wege, die sich nutzen lassen, gerade dann, wenn man anscheinend keine Geschichten hat oder findet. Einen davon finden Sie hier.
PR-Texte sind normalerweise eine langweilige Sache: Alles wird schön geredet, alle sind nett, echte Geschichten gibt es kaum. Kurz gesagt: Eine Herausforderung.
Als ich das Telefon abnehme, bin ich überrascht: Am anderen Ende meldet sich Angelika Hinzer mit dem Satz, «wir bauen um, wir brauchen Deine Unterstützung».