Eine neue Sicht
Geschichten erzählen ohne Heldenreise? Ja, klar! Und das müssen längst nicht immer Liebesgeschichten oder Märchenstrukturen sein. Ein Wechsel der Sichtweise hilft oft weiter. Das Schöne dran: Es darf gemischt werden…
Geschichten erzählen ohne Heldenreise? Ja, klar! Und das müssen längst nicht immer Liebesgeschichten oder Märchenstrukturen sein. Ein Wechsel der Sichtweise hilft oft weiter. Das Schöne dran: Es darf gemischt werden…
Ist jedes Storytelling, jede Geschichte auf einer Heldenreise aufgebaut? Natürlich nicht. Es gibt auch andere Wege, die sich nutzen lassen, gerade dann, wenn man anscheinend keine Geschichten hat oder findet. Einen davon finden Sie hier.
PR-Texte sind normalerweise eine langweilige Sache: Alles wird schön geredet, alle sind nett, echte Geschichten gibt es kaum. Kurz gesagt: Eine Herausforderung.
Als ich das Telefon abnehme, bin ich überrascht: Am anderen Ende meldet sich Angelika Hinzer mit dem Satz, «wir bauen um, wir brauchen Deine Unterstützung».
Wer sind wir eigentlich? Und was tun wir? Je klarer die eigene Identität als Unternehmen, desto stärker können Sie auftreten. Was wir tun, tun (wahrscheinlich) viele andere auch. Doch so wie wir es tun, (wahrscheinlich) nicht. Anders gesagt, die Identität der Firma ist stark verknüpft mit jener der Unternehmerin, des Unternehmers. Haben Sie schon einmal versucht, …
Wer bin ich? Und wenn doch, was tue ich eigentlich? Weiterlesen »
Kommunikation heisst: Reden mit dem Markt. Mit bestehenden und möglichen Kunden, mit Lieferanten, mit Geldgebern, aber auch mit den Mitarbeitenden. Das Ziel davon ist klar: Umsatz und Gewinn müssen her. Als Klein- oder Kleinst-Unternehmen ist das Budget oft sehr beschränkt. Die allermeisten Kleinunternehmen geben zwischen 1 und 2 Prozent ihres Umsatzes für Marketing und Kommunikation …